Donnerstag, 28. April 2011

Kopenhagen - Die Metropole des Nordens

Lebhaft, charmant mit maritimen Flair, aber ohne Hektik, so präsentiert sich die Hauptstadt und Kulturmetropole Kopenhagen. 
Ein Viertel aller Dänen leben im Großraum Kopenhagen. 


Sie ist das kulturelle, gesellschaftliche und politische Zentrum des kleinsten skandinavischen Landes und zählt zu den reichsten Städten der Welt. 

Die vielen Denkmäler Kopenhagens erinnern auf Schritt und Tritt an wichtige Etappen der dänischen Geschichte und lassen große Künstler aufleben. Während des Urlaubs in Dänemark ist ein Besuch Kopenhagens ein „Muss“. 
Kopenhagen ist eine übersichtliche Stadt und lässt sich gut zu Fuß erleben. 

Wer lieber mit dem Fahrrad die Stadt erkunden will, kann sich von Mai bis Dezember, an einer der 110 Fahrradstationen, eins der auffällig bunten City Bikes leihen. Als Pfand sind 20 Kronen zu bezahlen, die man zurückbekommt, wenn man das Rad an einem der Parkplätze wieder anschließt. Ein weiteres Fortbewegungsmittel sind die Wasserbusse, die für Kopenhagen so typisch sind. Die Wasserbusse verkehren auf den Kanälen, die für die Stadt von enormer Bedeutung sind. 

Besucher aus aller Welt kommen nach Kopenhagen, um sich im Tivoli zu amüsieren, um die Meerjungfrau zu sehen oder die Wachablösung vor dem Schloss der Königin zu beobachten. 
Die Residenz der königlichen Familie in Kopenhagen ist Schloss Amalienborg.

 

Der interessierte Urlauber kann schnell erkennen, ob die Königin anwesend ist oder nicht. Hält sich die Königin im Schloss auf, weht die dänische Flagge. Ist dies der Fall, kann man um Punkt 12 Uhr mittags die Ablösung der Palastwache miterleben. 

In fußläufiger Nähe befindet sich der Sitz des dänischen Parlamentes. Nach der Verfassung von 1953 ist Dänemark eine parlamentarisch-demokratische Monarchie. Das Staatsoberhaupt, Königin Margrethe II, hat jedoch nur eine repräsentative Funktion. Das dänische Parlament (Folketing) führt die Regierungsgeschäfte und besteht aus 179 Abgeordneten an deren Spitze der Premierminister steht. Unter den Volksvertretern befinden sich auch jeweils zwei Abgeordnete aus Grönland und von den Färöer-Inseln.
Kopenhagen ist die grünste Stadt Europas und hat sich ein ambitioniertes Klima-Ziel gesetzt. Bis 2015 soll der CO2-Ausstoß um 20 % reduziert werden und zehn Jahre später soll die Stadt sogar CO2-neutral sein. Sie beheimatet zahlreiche Parks, die sich als kleine Ruheoasen im turbulenten Stadtleben präsentieren. 

Unweit von Schloss Christiansborg befindet sich der Nyhavn, das malerischen Hafenviertel am Kanal, mit vielen Gaststätten und Restaurants. Hier pulsiert das Leben Kopenhagens und besonders im Sommer ist er ein beliebter Treffpunk der den Besucher zum Verweilen einlädt. Bei einem kühlen Bier oder einem Kaffee, je nach Wunsch, lässt sich hier entspannt die Zeit verbringen. Die Schiffe schwimmen an den schmalen bunten Häusern vorbei, vor denen die Leute an Tischen die Sonne genießen. 

Wenn man nicht gerade eine Bootstour durch Hafen und Kanäle macht kommt man weiter am Kanal zur kleinen Meerjungfrau. 

Sie ist das wohl bekannteste Denkmal und Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt und gehört zu den beliebtesten Zielen bei einem Stadtrundgang.
Die Bronzefigur des Bildhauers Edvard Eriksen hockt seit 1913 an der Langelinie am Hafen auf einem Stein. Sie ist der Figur aus dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen nachempfunden und hat das Gesicht der Meerjungfrau aus dem Märchen, aber die Figur der Ehefrau des Künstlers. 

  
Von „Kongens Nytorv“, dem ehemaligen Verkehrsknotenpunkt Kopenhagens kommt man zur Strøget, Europas längster und schönster Fußgängerzone, mit vielen Läden und Boutiquen großer Marken.
Shopping-Fans finden alles was das Herz begehrt und an jedem ersten Sonntag im Monat sind in Kopenhagen die Geschäfte geöffnet.
Zwei Kilometer lang, zwischen dem Rathaus und dem Königlichen Neuen Markt, schlängelt sie sich durch die Innenstadt und Straßenmusiker, Artisten und Kleinkünstler beleben die Fußgängerzone mit ihren Darbietungen. 

Kopenhagen - das ist die Modemetropole schlecht hin und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Hier tummelt sich das „Who is Who“ der Fashionszene. Ein wahres Epizentrum der Mode, das die Hauptstadt von Dänemark zu einem gigantischen Laufsteg werden lässt. 

Im Herzen der Stadt befindet sich der berühmteste und älteste Vergnügungspark,der Tivoli. Die Mischung aus Museum, Geschichte, Zoo und Freizeitartaktionen hat den Tivoli einzigartig gemacht. DerTivoli ist von April-September, zu Halloween und zu Weihnachten geöffnet. 

Last but not least möchten wir noch die Freistadt Christiania im Stadtteil Christianshavn erwähnen. Das basisdemokratische und autonom verwaltete, 34 ha große Gebiet ist seit 1971 Rückzugsgebiet für Aussteiger und Freidenker. Die alten Militärgebäude wurden in den Siebzigern von Hippies besetzt und gegen die Polizei verteidigt. In letzter Zeit werden die Versuche, der Freistadt den Gar auszumachen, mehr. Das soll aber nicht der einzige Grund sein, Christiania zu besuchen, aber es ist ein Grund mehr.
Vielleicht auch Grund genug, Kopenhagen, der Hauptstadt auf der Insel, einen längeren Besuch abzustatten. 

Übrigens: Der Feinschmeckertempel Noma in Kopenhagen wurde kürzlich zum besten Restaurant der Welt gekürt. 

Ferienhausbuchung:

Dienstag, 26. April 2011

Der Tanz der Himmelsdrachen auf Fanø

Auf der Insel Fanø an der dänischen Nordseeküste weht meist eine mehr oder weniger steife Brise. Paradiesische Bedingungen für Drachenführer und solche, die es werden wollen! Wen wundert es,das das internationale Drachenfestival im Juni mehr als 5.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt anzieht.
 
Alles begann damit, dass der Hamburger Wolfgang Schimmelpfennig mit einigen Freunden die Insel besuchte, um dort selbstgebaute Lenkdrachen steigen zu lassen. Er war begeistert, schwärmte, kam wieder, steckte andere mit seiner Begeisterung an – und so kamen nach und nach immer mehr Urlauber, um ihre Drachen auf Fanø steigen zu lassen.  

Mittlerweile ist das Drachenfest auf Fanø zur Tradition geworden und findet 2011 vom 16. - 19.06.2011 zum 27. Mal statt.
Tausende Drachen steigen dann zwischen Fanø Bad und Rindby in die Lüfte – ein Schauspiel, das sich kaum mit Worten beschreiben lässt. 

Von morgens bis abends tummeln sich bizarre bunte, teilweise riesig große Gebilde am Himmel. Und selbst wenn man selbst nicht aktiv daran teilnimmt, ist man gefangen und fasziniert von diesem farbenfrohen, kreativen, phantasievollen Spektakel.

Ferienhausbuchung:
www.dantravel.de

Donnerstag, 21. April 2011

Henne Strand Ost - Urlaub total

Zwei Kilometer von Henne Strand in Richtung Henne Stationsby liegt Henne Strand Ost.

Hier versteckt sich zwischen Tannen und Vogelgezwitscher ein "Ort im Ort". 




In unmittelbarer Nachbarschaft zur grandiosen Blaabjerg Klitplantage kann man im Sommer pulsierendes Leben mit Urlaub, Spiel und Spaß erleben und im Winter die Stille genießen. 

Henneby liegt gut geschützt vor dem Westwind und den mächtigen Stürmen. Selbst dann, wenn sich die Nordsee von ihrer raueren Seite zeigt, herrschen hier Ruhe und Frieden.
Die gut ausgestatteten Ferienhäuser, von denen jedes für sich auf einem großen Grundstück liegt, sind von Bäumen oder Wald umgeben.

Auf dem Weg nach Henne Strand kommt man unweit des Blaabjergs am „Henne Kirkeby Kro“ vorbei – einem Gasthof, der Reisenden seit 1790 Kost und Logis bietet.
Kehrten früher hier hauptsächlich Wanderer, Reiter und Fuhrleute ein, so sind es heute die Feinschmecker: „Henne Kirkeby Kro“ ist eines der besten Restaurants Dänemarks mit internationalem Ruf.Der Gasthof ist bekannt und berühmt für die phantastischen kulinarischen Kreationen, die ausschließlich mit frischen Zutaten der Saison zubereitet werden. Die meisten davon kommen sogar aus dem eigenen Garten!Das Restaurant ist nur in der Sommersaison geöffnet. 

Das pulsierende Zentrum der kleinen Urlaubsgemeinde Henne Strand Ost ist der Campingplatz mit seinen 180 Stellplätzen. Er ist von Ostern bis zum 1. November geöffnet, modern ausgestattet und bietet Kindern und Junggebliebene jeden Alters eine Menge Abwechslung.Vorhanden sind ein großer Spielplatz, Minigolf, Poolbillard, Bolzplatz, Krocket, Boule, Fahrradverleih und vieles mehr. Selbstverständlich gibt es einen Kiosk, der nicht nur Brot und Brötchen anbietet, sondern auch eine kleine Auswahl von Lebensmitteln, die man bei seinem letzten Einkauf vergessen hat. 

Pferde, Kerzen, Glas und Geschenke
Henne Strand Ost bietet etwas für jedes Alter und fast jede Passion.
Für pferdebegeisterte Kinder ist das Gestüt (Stutteri) Vestkysten ein Hit. Sommerhausgäste finden es in Henneby nahe dem Campingplatz.Im Reitcenter Vestkysten kann man Pferde leihen, Reitstunden nehmen und die ganz Kleinen hoch zu Ross herumführen.
Wer sich lieber künstlerisch betätigen will, kann in der Blaabjerg Lysstøberi (Kerzengießerei) seine eigenen Kerzen ziehen. 
Und für die Stöberer gibt es in der großen Auswahl des Geschäftes sicherlich manchen Schatz zu entdecken.
Auch Rav- (Bernstein) Mads' Hus und die Glas- und Keramikwerkstatt des Künstler-Ehepaares Haaning sind zu empfehlen, wenn man auf der Suche nach besonderen Geschenken und Mitbringseln ist. Und apropos besonders: Golfer werden begeistert sein vom herrlichen 18-Loch-Golfplatz, der nur 500 m vom Campingplatz entfernt liegt. Kurz gesagt: Henne Strand Ost ist (mehr als nur) einen Besuch wert! 

Ferienhausbuchung:
www.dantravel.de

Dienstag, 12. April 2011

Lepus Park -Ein Spass für Groß und Klein

Am 1. Juli 2010 hat eine neue Attraktion an der dänischen Nordseeküste seine Pforten geöffnet: Der Lepus Park, Nymindegabvej 200 in 6855 Outrup.
Mit Aktivitäten für die ganze Familie bietet der Park auf 30.000 m2 jede Menge Spaß für Kinder und Erwachsene.Hier dreht sich wirklich alles um Spiel und Sport.


Das 500m² große Zirkuszelt bietet Schutz bei schlechtem Wetter und lädt mit Bänken und großem Sandkasten zu lustigen Gartenspielen ein.
Der Park hat an allen Tagen vom 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Vom 1. November 2010 bis 1. April 2011 ist Winterpause. 

Besucher können ihr mitgebrachtes Essen im Picknick-Haus am beschaulichen Weiher verzehren. Hier findet man auch Grillplätze mit überdachten Tischen und Bänken. Im Café Lepus werden Pizza, Eis und Getränke serviert oder was man sonst noch benötigt wird, um neue Energie fürs Spielen zu tanken. Für die Kleinen gibt es hier einen Spielbereich und für die größeren Kinder, stehen Tischtennisplatten oder Kicker zu Verfügung.

Wer hat schon einmal Fußball Golf gespielt? Ein Fußball muss mit möglichst wenigen Versuchen eingelocht werden. Kinder können gegen die Erwachsenen antreten und der mit dem größten Geschick im Umgang mit dem Ball gewinnt.
Das leicht hügelige Gelände erhöht den Schwierigkeitsgrad. 

Mit beiden Beinen hinein ins Vergnügen. Auf Hüpfkissen und Trampolin kann man sich so richtig austoben und auf dem Bolzplatz wird gekickt wie ein Weltmeister. 

Für eine Runde Minigolf (Anlage vor dem Café) zahlt man nur 20,00 DKK!
Auf der Internetseite des Parks sind Zeichnungen zum Ausdrucken und Ausmalen zu finden. Jedes Kind kann ein ausgemaltes Bild mitbringen und nimmt so an der wöchentlichen Verlosung einer Freikarte für den Lepus Park teil.
Für den zu entrichtenden Eintritt werden keine Kreditkarten akzeptiert. Halten Sie also Bargeld bereit! 

Wer aber im Besitz einer ActiCard, eine Vorteilskarte speziell für Ferienhausurlauber, ist, kann seine Urlaubskasse schonen, denn er hat freien Eintritt zum Lepus Park. Mit dieser Vorteilskarte erhalten Sie noch viele weitere Vergünstigungen. 

 
Einritt Lepus ParkNormalpreisActiCard Preis
Erwachsene85,00 DKKGRATIS
Kinder 5 -15 Jahre65,00 DKKGRATIS
Kinder bis 4 JahreGRATIS

Ferienhausbuchung:
www.dantravel.de

Freitag, 8. April 2011

Urlaub der Extraklasse

Sie sind auf der Suche nach einem Ferienhaus mit einer hochwertigen Ausstattung und besonderen Extras?
Wir haben Ferienhäuser der absoluten Luxusklasse in den schönsten Regionen Dänemarks. Hier wird Ihnen alles geboten: eine edle Ausstattung, viel Platz und gepflegte Außenanlagen. Unsere Luxus-Ferienhäuser verfügen unter anderem über Whirlpool, Multifunktionssauna, Dampfbad, Steinfeld für Fußreflexzonenmassage, Solarium und Kaminofen. Klingt nobel? Ist nobel!
Wer in Dänemark Urlaub macht, will Strand, Wellen und Salzluft. Deshalb liegen unsere Luxus-Domizile zum Teil nur 20 Meter vom Meer entfernt. Und ob Sie dort nun die erste Frühlingssonne, die Sommerwärme, das Herbstleuchten oder das Winterglitzern genießen wollen: Sie werden sich zu jeder Jahreszeit niveauvoll verwöhnt und rundum glücklich fühlen.

Ferienhausbuchung:
www.dantravel.de

Dienstag, 5. April 2011

Dänemark und seine Metropolen

Wegen seiner Inseln und der zerklüfteten Buchten verfügt das flächenmäßig kleine Land über eine enorme Küstenlänge von 7314 km. Dänemarks einzige Landgrenze besteht im Süden zu Deutschland auf einer Länge von 67 km. 

Das Land wird durch die Nordsee, das Skagerak, das Kattegatt und die Ostsee begrenzt.
Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, ist weltweit bekannt. Sie liegt auf Dänemarks größter Insel Seeland und gehört zu den bedeutendsten Metropolen Nordeuropas. Sie ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes und zählt zu den meistbesuchten Städten der Welt. Jeder, ob Groß ob Klein, kennt die kleine Meerjungfrau, das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und den Tivoli, den ältesten Freizeitpark der Welt.
Dänemark ist besonders bei deutschen Touristen sehr beliebt und besticht durch die Ruhe und Freundlichkeit seiner Einwohner. Eine Studie der Erassmus Universität Rotterdam hat herausgefunden, dass in Dänemark die glücklichsten Menschen leben.
Im Mittelalter entstanden in Dänemark bedeutende Städte, die die Geschichte des Landes mit geprägt haben. Das war die Zeit als  Dänemarks Einwohner durch Europa zogen. Die Wikinger plünderten und andere gewannen so viel Einfluss, dass sich Dänemark mit den größten Ländern in Europa durchaus messen konnte. So waren z.B. Städte wie Ribe und  Aahus bedeutender als Kopenhagen. In Ihrem Dänemark-Urlaub haben Sie die Möglichkeit diese Städte zu besuchen und deren große Geschichte zu entdecken.

Ferienhausbuchung: