Fanøs Naturführer, Wattführer mit langjähriger Erfahrung, organisieren Wanderungen zu den einsamsten und wildesten Gebieten des Wattenmeeres. Die wohl spannendste und interessanteste Möglichkeit, das Weltnaturerbe Wattenmeer zu erleben.
Ziel sind die verlassenen Sandbänke zwischen Fanø und Mandø.
Nirgendwo anders erfährt mehr über die Naturgeschichte des Wattenmeeres, die Landschaft und die Vogelwelt, als auf einer Wanderung. Man überquert mehrere Gezeitenpriele und spürt den Wind, die salzige Luft, die unendliche Weite am Horizont.
Das Wattenmeer wird durch den rhythmischen Wechsel zwischen Ebbe und Flut, die Gezeiten, geprägt. Der Himmel ist weit, das Wasser hat sich in den Atlantik zurückgezogen und wenn bei Ebbe das Wasser aus dem Wattenmeer abläuft, eröffnet sich die einmalige Chance, den Meeresgrund zu betreten. Es gibt Muscheln, Krabben und Wattwürmer zu entdecken und das Gefühl an den Füßen, wenn man die eingesunkenen Füße aus dem Matschboden zieht.
Ein Höhepunkt der Wattwanderung ist die Suche nach Austern. Sie sind schnell zu finden, wenn man weiß, wo man suchen muss. Man kann sie mit etwas Zitrone essen oder in Butter braten. Eine alte Regel besagt, dass man Miesmuscheln und Austern nur in Monaten mit einem „R“ im Namen sammeln soll.
Allerdings können die Wattwanderungen nur bei sicheren Witterungsbedingungen stattfinden.
- Bringen Sie warme Kleidung mit, auch im Sommer.
- Bei entsprechenden Temperaturen kann man gut barfuß wandern, sonst sollte man feste Leinenturnschuhen oder Gummistiefel dabei haben.
- Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Kirche von Sønderho
- Preis: Erwachsene 150,00 DKK; Kinder 50,00 DKK
Tipp: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen