Es war schon immer etwas Besonderes, ein Gerät von Bang & Olufsen
zu besitzen, da allein die Klangqualität eines solchen Gerätes
fasziniert.
Dieses Erlebnis prägte seine Leidenschaft für das
Radio und die Technik die dahinter steckt. 15 Jahre später, nach seinem
Studium in den USA, gründete er mit Svend Olufsen die Radiomanufaktur Bang & Olufsen.
Der Sitz der jungen Firma befand sich in Quistrup,
in einem Keller auf dem Gut der Eltern von Svend Olufsen. Mit dem ersten
Gerät namens Eliminator, stellt sich bereits auch der erste Erfolg ein.
Das Radio funktionierte ohne Batteriebetrieb, denn es konnte an das
hauseigene Stromnetz angeschlossen werden.
Die Firma wuchs rasant und 1927 zog sie in die erste Fabrikhalle nach Struer, dem heutigen Stammsitz, um.
Wer in der Limfjord Region Urlaub macht, dem empfehlen wir das “Bang & Olufsen”-Museum. Es zeigt Einblicke in die Geschichte und Philosophie der Firma mit den begehrten Lifestyle-Produkten in exklusivem Design.
Auf insgesamt 1.000 Quadratmetern wird aus mehr als 80 Jahren Technikgeschichte von Bang & Olufsen erzählt. Beginnend bei den bescheidenen Anfängen in den Zwanzigerjahren bis hin zur weltweit führende Marke im 21. Jahrhundert.
Der Entwurf zum neuen B&O-Museum stammt vom
dänischen Architekten Freddy Nielsen und der Bau des Museums war mit
Kosten in Höhe 5 Millionen Euro verbunden. Die Hälfte dieses Betrags
wurde dem Museum von der Stiftung des Firmenmitgründers Peter Bang und
seiner Frau Kirsten Bang gespendet.
Adresse:
Struer Museum
Søndergade 23-25
7600 Struer
www.struermuseum.dk
www.struermuseum.dk
Öffnungszeiten: | |
---|---|
Dienstag bis Freitag | 10:00 -16:00 Uhr |
Wochenende/Feiertage | 10:00 -17:00 Uhr |
Preise: | |
---|---|
Erwachsene | 60,00 DKK |
Studenten | 50,00 DKK |
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahren | kostenfrei |
Gruppen ab 15 Personen | je 50,00 DKK |
Ferienhausbuchung: