Die Hornwarenfabrik in Bøvlingbjerg, ist eine kleine Manufaktur mit einer 150jährigen Tradition. Sie ist einzigartig in Dänemark,
denn hier werden bereits in der fünften Generation aus dem
Naturmaterial Horn in Handarbeit Gebrauchsartikel und Schmuck
hergestellt.
Alles begann, mit dem dänischen Marinesoldaten Knud
Høj aus der Gemeinde Nees der 1817 die Kunst der Löffelherstellung aus
Horn aus englischer Kriegsgefangenschaft mitbrachte.
Das einzige Besteckteil der Landbevölkerung war der
Löffel und so entwickelte sich das Handwerk schnell zu einer lukrativen
Einnahmequelle.
Einst kaufte man das Horn für die Verarbeitung auf dem Hamburger Viehmarkt. Heute wird es aus Westafrika importiert.
Während eines Besuchs in der Werkstatt von
„Hornvarefabrikken“ können Sie erleben wie nach guter, alter Tradition
in 18 verschiedenen Prozessen aus einem Rohhorn ein Löffel gefertigt
wird.
Natürlich haben Maschinen, die im Laufe der Jahre
angeschafft wurden, einen Teil des Fertigungsprozesses verkürzt, aber
die Arbeitsabläufe in der Werkstatt sind dennoch dieselben wie zur guten
alten Zeit, als die Löffel noch in Heimarbeit hergestellt wurden.
Erleben Sie hautnah die vielen kleinen Geheimnissen
rund um die Bearbeitung des Horns. Wie durch aussägen, putzen und
Formgebung, zuschneiden und schleifen bis hin zum Polieren und der
Endkontrolle, ein einzigartiger Löffel entsteht.
Tipp: Der Besuch der Werkstatt während der Öffnungszeiten ist kostenlos.
Seit dem 1. Oktober 2008 liegt die Verantwortung für
die Weiterführung von Hornvarefabrikken bei Sara Brunn Buch. Einer
Frau, die mit Respekt vor dem alten Handwerk, die Firmentradition
fortführt.
Adresse:
Hornvarefabrikken Aps.
Åbrinkvej 2
DK-7650 Bøvlingbjerg
Telefon: +45 97885079
Hornvarefabrikken Aps.
Åbrinkvej 2
DK-7650 Bøvlingbjerg
Telefon: +45 97885079
www.hornvarefabrikken.dk
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag - Freitags | 10:30 Uhr - 17:00 Uhr | |
Samstag | 10:30 Uhr - 13:00 Uhr | |
Sonntag | 11:00 Uhr - 16:00 Uhr | (April bis Dezember) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen