Dienstag, 16. August 2011

Abenteuer erleben im LEGOLAND Billund

Von Ihrem Ferienhaus oder Ihrer Ferienwohnung in Houstrup aus können Sie in nur 45 Minuten im LEGOLAND sein.

LEGOLAND Billund ist Dänemarks bekanntester und beliebtester Freizeitpark. Hier geht es nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie und alle Junggebliebenen immer heiß her. Erleben Sie einen Tag, der vollgepackt ist mit Spaß und Abenteuern! 


Die bunte Welt des LEGOLAND mit ihren Modellen, die aus über 58 Millionen LEGO®-Steinen gebaut sind, lädt sie ein, auf große Phantasiereise zu gehen.

Die neue Saison bringt ein Wiedersehen mit vielen bekannten und beliebten Attraktionen. Mit einer intergalaktischen Neuheit geht Legoland Billund in die Saison 2011. Pünktlich zum Saisonstart am 2. April erwartet den Besucher ein eigenes Universum mit sieben der populärsten Episoden aus den sechs Star Wars-Filmen und der computeranimierten Fernsehserie Star Wars "The Clone Wars" (Krieg der Klone) – erbaut aus 1,5 Millionen Lego-Steinen im Maßstab 1:20. Kinder können mit Hilfe interaktiver Schalter ganz ins Star Wars-Universum eintauchen und die Modelle selbst in Bewegung versetzen.

Zur Standard-Ausrüstung aller Besucher sollten Badesachen und Augenklappe gehören – denn die alles entscheidende Seeschlacht in der Piraten Lagoon darf auf gar keinen Fall verpasst werden. Ein kühler Kopf und heiße Schießeisen sind im Tempel gefragt, wo es auf die wildeste Schatzjagd aller Zeiten geht.

Bei über 50 aufregenden Attraktionen und vielen lustigen Events vergeht die Zeit wie im Flug. Aber schwärmen und erzählen werden nicht nur die Kinder noch sehr lange vom LEGOLAND.

Die Saison 2011 im Legoland Billund dauert vom 2. April bis 30. Oktober. Geöffnet ist Legoland täglich von 10 bis 18 bzw. 20 Uhr.

Montag, 8. August 2011

Fähren - Die Lebensader der Insel Fanø

Das Meer prägt Fanø und seine Bevölkerung. Noch heute leben viele Seeleute auf der Insel, die einst die zweitgrößte Handelsflotte Dänemarks hatte.
Die Fähren sind die Lebensadern von Fanø. Es gibt nur diese eine Möglichkeit, um auf die Insel zu kommen. Alles, was auf Fanø gebraucht wird, muss über die 1,43 Seemeilen mit der Fähre auf die Insel gebracht werden.
Zwischen Esbjerg und Fanø verkehren drei Fähren von FanøFærgen (Færgen – deutsch: die Fähre): die Autofähren „Fenja“ und „Menja“ sowie das Motorboot  „Sønderho“. Sie sind 365 Tage im Jahr im Einsatz. 


Wenn die Fähren das nächste Mal routinemäßig in die Werft kommen, erhalten sie ein ganz neues Aussehen. Der schwarze Rumpf, weiße Aufbauten und etwas Rot am Schornstein zeigen an, dass die Reederei sich künftig wieder stark auf ihren Heimatmarkt Dänemark konzentrieren will.
Die Autofähren wurden 1998 gebaut und können je 35 Pkw an Bord nehmen. Sie pendeln im Sommer 3 mal pro Stunde zwischen Esbjerg und Nordby auf Fanø. Die Überfahrtszeit beträgt 12 Minuten. In der Zeit vom 28. Juni bis 27. August macht die Passagierfähre „Sønderho“ zusätzlich Hafenrundfahrten und läuft aus zur Robbensafari.
Eine Tour dauert ca. 2 ½ Stunden.Robben sind hier überall im Fahrwasser rund um Fanø zu entdecken. Während der Robbensafari segelt man von Nordby in Richtung Norden zum Grådyb, der großen Segelrinne nördlich von Fanø. Auf der Nordseite des Grådybs liegt eine große Sandbank, wo die Robben immer anzutreffen sind.
Gehen Sie an Bord, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie vom Wasser aus die Aussicht auf die Robben, auf Fanø und Esbjerg.Und mit der Aussicht auf die lebendige Hafenstadt Esbjerg und die „Mennesket ved Havet“ (Menschen am Meer), die großen Skulpturen von Svend Wiig Hansen, lassen Sie den Kontrast zwischen Meer und Land in beeindruckender Weise auf sich wirken.

Mittwoch, 3. August 2011

Auch im Urlaub fit und gesund durch schwimmen

Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten und eine faszinierende, natürliche Therapie für die Gesundheit. Es beansprucht und aktiviert viele Muskelgruppen und der Körper wird gleichmäßig gestärkt.
Das Element Wasser hat physikalische Eigenschaften, denn durch den Auftrieb werden beim Schwimmen die Gelenke und Bänder entlastet und die Lungenfunktion verbessert.
Der Kältereiz beim Sprung ins kühle Nass regt die Blutzirkulation an. Ein ideales Training für den gesamten Kreislauf. Der Körper schüttelt bei der sportlichen Betätigung im Wasser Glückshormone aus und kommt in eine Art Miniurlaubsstimmung.
Haben Sie gewusst? - Das Schwimmen kann bis zu einem gewissen Grad auch dem vorzeitigen Altern der Körperzellen entgegenwirken und nicht zuletzt wird dem Wasser sogar eine Massagewirkung nachgesagt.
Viele unserer Ferienhäuser liegen nur wenige Meter vom Strand entfernt. Da bietet es sich an, ein Bad in den Fluten der Nord- oder Ostsee zum morgendlichen Ritual zu machen. Nichts ist erfrischender und macht fit für den Tag.
Auch der Traum vom Haus mit eigenem Swimmingpool, muss kein Traum mehr bleiben, denn viele unserer Ferienhäuser sind mit einem Indoorpool ausgestattet. Genießen Sie entspannte und vergnügte Ferien in einem Haus mit Schwimmbecken, und das rund um die Uhr.

Donnerstag, 28. Juli 2011

Tag der offenen Heide in Vejers

In unmittelbarer Nähe zum Ort Vejers liegt ein Truppenübungsplatz der dänischen Armee, der außerhalb des Manöverbetriebs öffentlich zugänglich ist. Jedes Jahr lädt das Oksbøllager in der Kallesmærsk Heide am 09. August 2011 zu einem „Tag der offenen Heide“ ein.


Die Besucher können sich Geräte und Fahrzeuge des dänischen Militärs ansehen, es werden Gefechtsübungen gezeigt und Museumsfahrzeuge vorgeführt. Es darf sogar fotografiert werden!
Tipp: Ohne einen Gehörschutz sollte die Veranstaltung allerdings nicht besucht werden.

Die »Kallesmærsk Hede« trennt Vejers Strand und Blåvand. Wenn hier keine militärischen Übungen stattfinden, kann man lange Spaziergänge machen und die  Schönheit der Heide, der Dünen und der Sümpfe in vollen Zügen genießen. Auch für  ausgedehnte Fahrradtouren ist die Heide ideal.

Informieren Sie sich bitte unbedingt darüber, wann Manöver auf Kallesmærsk Hede stattfinden. Überschreiten Sie während der Schießübungen im Gelände auf gar keinen Fall Absperrungen!

Informationen über den Zutritt auf das Übungsgelände gibt es auf Tafeln an den Einfallstraßen und unter Tel.: (0045) 7654 1213.

Montag, 18. Juli 2011

BonBon Land - verrücktester Freizeitpark in Dänemark

Die Geschichte des Freizeitparks „BonBon-Land“ begann, wie nicht anders zu erwarten, mit Bonbons. Nicht irgendwelche, denn diese Leckereien hatten so lustige Namen wie „Hundefürze“, „Möwenschiete“ und „Klärschlamm“.

In den 1990-er Jahren waren sie ein echter Hit bei allen Kindern. Sie wollten die Fabrik in Holme Olstrup besichtigen, um hautnah zu erleben, wie die unverschämt leckeren Süßigkeiten hergestellt wurden.

Dem ankommenden Besucher konnte aber nicht sofort Einlass gewährt werden, da es in der Fabrik sehr strenge Hygienevorschriften gab.

Michael Spangsberg, einer der „Bonbonkocher“ hatte die geniale Idee:

„Warum den Besuchern die Wartezeit nicht bei Spaß und Spiel verkürzen."

Überlieferungen besagen, dass dies die Geburtsstunde des Freizeitparks BonBon-Land war. 1992 wurde der Park auf dem Gelände der Bonbonfabrik eröffnet.



Anfangs ganz bescheiden mit einer Minibonbonsfabrik, einem Kino, einem Geschäft und vier kleinen Booten auf dem nahe gelegenen Teich. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und bald war das BonBon-Land zwar nur einer der beliebten, aber mit Sicherheit der verrückteste Freizeitpark in Dänemark. Jeder der einmal dort war, wird dies wohl ohne Abstriche bestätigen.

Im Sommer sorgen vor allem die Wasserrutschbahn und die Schlauchboote für die Begeisterung der Gäste. Die größte rotierende Achterbahn des Nordens ist hier zu finden.390 Meter lang und am höchsten Punkt 16 Meter hoch. Jede Fahrt ist eine neue Herausforderung. Denn die Anzahl der Fahrgäste, ihr Gewicht und nicht zuletzt auch die Sitzverteilung entscheiden, wie schnell die Wagen sich unterwegs um sich selbst drehen. Es gibt jede Menge Karussells, eine Wildwasserbahn, Boote, Autos und vieles mehr. Im Kindertheater gibt es jede Menge Spaß mit Peter Spaßvogel und all den anderen verrückten BonBon-Tieren.

Im Park findet man gemütliche Ecken mit Tischen und Bänken die zu einem Picknick einladen. Aber man kann natürlich auch in einem der Restaurants Hunger und Durst stillen. Bei Groß und Klein bleibt kein Traum unerfüllt und jedes Jahr warten neue Attraktionen auf die Besucher.

Das BonBon-Land hat jedes Jahr täglich von Mai bis Oktober geöffnet.

Tipp: Alle, die kleiner als 90 cm sind, haben freien Eintritt. Mit dem entrichteten Eintrittspreis kann sich jeder Besucher allen Fahrgeschäfte, Attraktionen und Shows hemmungslos hingeben.